Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Sedum alpestre VILL. ssp. alpestre

Syn.: Sedum pseudoatratum SCHUR

Sedum scheuchzeri SCHLEICH. ex MERT. & KOCH

Sedum saxatile ALL.

Sedum guettardii BALB.

Sedum rubens HAENKE

Sedum repens SCHLEICH. ex LAM. & DC.

Sedum rivulare GRISEB.

(= Gewöhnliche Alpen-Fetthenne, Gewöhnlicher Alpen-Mauerpfeffer)

Spanien (Pyrenäen und vor allem Cordillera Cantábrica), Andorra, Frankreich (Pyrenäen, Alpen, Korsika und sehr selten in den Vogesen), Deutschland (Allgäuer und Berchtesgadener Alpen), Polen, Tschechien, Slowakei (Tatra), Schweiz (Alpen), Österreich (Alpen (außer in Ober- und Niederösterreich)), Italien (Alpen (alle Regionen), Apennin (Emilia-Romagna, Toskana, Abruzzen und Molise?) und Sardinien), ehemaliges Jugoslawien (Dinarische Gebirge und Balkan-Gebirge), Albanien, Rumänien (Karpaten), Bulgarien, Griechenland (Norden), Ukraine und Türkei (Anatolien)

Felsspalten, steinige Weiden und Schneeböden; auf kalkarmen oder kalkfreien, steinigen Substraten; (montan und subalpin)alpin(nival)

(IV)VI-VIII

Crassulaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Slowakei / Niedere Tatra / Chopok, 21.07.2014:

© Manfred & Jutta Blondke

Slowakei / Niedere Tatra / Chopok, 21.07.2014:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Ticino / Passo della Novena, 21.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Ticino / Passo della Novena, 21.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Südtirol / Fedaia, 15.08.1982:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Südtirol / Stilfser Joch, 13.08.1982: